wer sind wir

Pfadfinder in Epe

Zahlen und Fakten

  • Die weltweite Pfadfinderbewegung wurde 1907 von Lord Robert Baden-Powell of Gilwell ins Leben gerufen. Mit ca. 25 Mio. Mitgliedern ist sie heute der größte Jugendverband weltweit.
  • Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) wurde 1929 gegründet und hat zur Zeit ca. 100.000 Mitglieder.
  • Der Stamm St. Antonius Epe besteht seit 1983 und hat heute ca. 40 Mitglieder.

Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Pfadfinder, so das Klischee, das ist der Hut mit breiter Krempe, Tuch und Knoten sowie kurze Hose mit langen Wollstrümpfen und Volkslieder am Lagerfeuer singen – das ist noch lange nicht alles!

Pfadfinder, das heißt heute vor allem Engagement gegen Fremdenhass und Gewalt, Einsatz für die Integration von Behinderten, Schutz unserer Umwelt sowie Partnerschaft und Solidarität durch internationale Begegnung.

Pfadfinder – das heißt selbstverständlich auch unmittelbares Erlebnis von Natur und Freundschaft, Spaß und Freude, aber auch Verantwortung für den anderen.

Kurzum: Pfadfinder von heute sind kreativ, aktiv, demokratisch, engagiert und weltoffen.

Aktivitäten der Pfadfinder in Epe

Die Pfadfinder in Epe treffen sich alle 14 Tage in den Gruppenstunden. Dabei sind die Gruppen nach Altersstufen getrennt. Es gibt:

  • Wölflinge 7-11 Jahre
  • Jungpfadfinder 11-14 Jahre
  • Pfadfinder 14-16 Jahre
  • Rover 16-20 Jahre

Neben den pfadfindertypischen Aktivitäten wie Knotenkunde, Umgang mit Karte und Kompass, Naturkunde, usw. wird in den Gruppenstunden auch gespielt, gebastelt, gekocht,… – je nach Interesse der einzelnen Gruppen.

Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, die Pfadfinder näher kennen zu lernen, seid Ihr herzlich eingeladen, unverbindlich an einer Gruppenstunde teilzunehmen. Die Gruppenstundentermine und alles, was Ihr sonst noch wissen müsst / möchtet, erfahrt Ihr wenn Ihr eine E-Mail an uns schickt.
Nicht zu vergessen ist das Stammeslager, das den Höhepunkt eines jeden Jahres bildet.